Die Installation von Wasser, Heizung und Gas gehört zu den wichtigsten und entscheidendsten Schritten beim Bau, der Sanierung, Renovierung oder der Instandsetzung von Immobilien und Gebäuden. Ein Installateur ist dabei der erste Ansprechpartner für den Kunden und regelt in den meisten Fällen die Installation sämtlicher Geräte und Materialien in Eigenregie.
Insbesondere auf Grund des Baubooms, der auch in Österreich und Deutschland zu beobachten ist, sind Installateure gefragt. Wer Arbeiten rund um Heizung, Gas, Klima oder Wasser in Anspruch nehmen möchte, der sollte sich besser frühzeitig nach einem geeignete (und vor allem verfügbaren) Dienstleister umsehen. Andernfalls kann es mehrere Monate dauern, bis man einen Installateur ins Haus bekommt.
Was macht ein Installateur
Ein Installateur kümmert sich um die Integration und Wartung von Geräten und Materialien, die für die Strom-, Wasser-, Gas- und / oder Heizversorgung in einem Gebäude unerlässlich sind. Insbesondere Elektroinstallateure und Installateure für den Sanitärbereich, sowie im Wasserbereich allgemein sind äußerst gefragt und oft schon Monate im Voraus ausgebucht.
Wie bei allen handwerklichen Aufgaben im, am und um das Haus sollte man hier in erster Linie zu qualifizierten Meisterunternehmen greifen. Der Werdegang der Inhaber sieht dabei häufig gleich aus: Die meisten Installateure arbeiten zunächst mehrere Jahre als Sanitärtechniker, Heizungsbauer, Heizungstechniker oder in einem vergleichbaren Beruf. Sobald die Meisterprüfung abgelegt ist, kann ein eigenes Unternehmen gegründet und mit der Ausbildung von Lehrlingen begonnen werden.
Wichtig für qualitativ hochwertige Arbeiten rund um die Installation ist vor allem die Erfahrung und das technische Know-How. Insbesondere in der Bauwirtschaft hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan. Wer die aktuellsten Entwicklungen verschlägt, der läuft Gefahr, von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Zuverlässigkeit und Kundenorientierung gehören daneben zu den wichtigsten Kriterien bei der Wahl des Installateurs.
Auch auf den Service kommt es an
Mit der Installation der wichtigsten Geräte und Anlagen ist es häufig noch nicht getan. Zwar ist dieser Schritt gerade für den Kunden der wichtigste (auf Grund des finanziellen Aufwands) – in der Praxis ist der anschließende Service, der etwa bei Heizung, Klima- und Gasgeräten, sowie bei bestimmten Elektroanlagen verpflichtend ist, mindestens genau so wichtig. Viele Firmen aus dem Bereich der Installation haben hierfür auch an Sonn- und Feiertagen einen eigenen Notdienst.
Die Wichtigkeit der Installation wird insbesondere durch aktuelle politische Entwicklungen weiter steigen. Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist nur mit modernen, klimaeffizienten Anlagen möglich. Diese müssen nicht nur eingebaut, sondern auch gewartet und unter Umständen nach einigen Jahren auch ersetzt werden. Diese Arbeiten übernimmt der Installateuer im Regelfall vollumfänglich und verliert dabei nicht den Blick für das große Ganze.
Die wichtigsten Tipps für Kunden
Wer in den eigenen vier Wänden oder für ein Investitionsobjekt die Leistungen eines Installateurs in Anspruch nehmen möchte, der sollte auf qualifizierte Meisterunternehmen setzen, die zuverlässig und seit Jahren am Markt sind. Um hinterher nicht negativ von den Kosten überrascht zu werden, kann sich schon im Vorfeld das Einholen eines Kostenvoranschlags lohnen.
Daneben sollte man nach Möglichkeit die Arbeitszeit als Auftraggeber möglichst effizient gestalten. Wenn der Installateur erst einmal da ist, der Zugang zum Heizungskeller, zur Gastherme oder zum Wasserboiler fehlt, kommen zusätzliche Kosten für Anfahrt und Wartezeit auf den Auftraggeber zu. Mit der entsprechenden Planung lassen sich somit nicht nur die Ergebnisse verbessern, sondern auch die Kosten möglichst gering halten.